Aufgrund der Tatsache, dass alle unsere Mitarbeiter zertifiziertes und qualifiziertes Personal sind, können Sie sicher sein, dass sie mit dem Schlüsseldienst Corelli auf der sicheren Seite stehen. Ihr Problem wird schnell und kompetent gelöst.
Unsere Techniker erreichen Sie in der Regel innerhalb von 30min, beraten Sie umfassend und öffnen Ihnen in kurzer Zeit professionell die Tür.
Die Monteure des Schlüsseldienstes Lütschental sind freundlich und kompetent zugleich. Sie können bei dem Schlüsseldienst Lütschental mit vielen Leistungen innerhalb der Thematik rechnen.
DerStandort unseres Schlossers befindet sich im Zentrum von Lütschental. Innerhalb von wenigen Minuten nach Ihrem Anruf ist er bereit und auf dem Weg zu Ihnen.
Schlüsseldienst Corelli ist ein Schweizer Familienbetrieb. Unsere Spezialisten verrichten die Arbeiten, die dem mit Ihnen besprochenen Auftrag entsprechen und klären mit Ihnen die Kosten, bevor überhaupt etwas getan wird. Unsere fachgerecht geschulten Spezialisten hantieren nur mit dem besten Werkzeug. Transparenz gehört zu unseren leitenden Prinzipien.
Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos, rufen Sie uns dazu einfach an und schildern Sie uns Ihr Anliegen.
Schlüsseldienst Lütschental
Lütschental
Lütschental liegt zwischen Gündlischwand und Grindelwald im Berner Oberland. Vom 12,9 km² grossen Gemeindegebiet werden 30 Prozent landwirtschaftlich genutzt; 37 Prozent sind Wald. Der Gipfel der Winteregg, des höchsten Bergs im Gemeindegebiet, befindet sich auf einer Höhe von 2555 Metern. Lütschental liegt im Tal welches von Interlaken nach Grindelwald führt.
Geschichte
Die Streusiedlung wurde 1238 als Liscinthal erwähnt. 1275 sprach man von Lyzental. Im 13. Jahrhundert erwarb die Augustinerprobstei Interlaken Güter und Rechte in Lütschental. 1349 beteiligten sich die Leute vom Dorf am Aufstand gegen das Kloster. 1528 kamen sie dann an Bern und zur Landvogtei Interlaken. Kirchlich gehört das Dorf zur Kirchgemeinde Gsteig bei Interlaken.